Schriftsteller - Buchblogger

Schlagwort: Joshua und Jeremiah (Seite 1 von 3)

Eine große Freundschaft

Eine große Freundschaft zweier sehr unterschiedlicher Jungen bildet ein zentrales Motiv der Abenteuerreihe Piratenbrüder.

Joshua und Jeremiah begegnen sich unter dramatischen Umständen und freunden sich dennoch an. Die Freundschaft der beiden hält ein Leben lang, obwohl am Anfang nicht viel dafür spricht, zu unterschiedlich sind ihre Charaktere; schwerer wiegt noch ihre jeweilige Herkunft.

Joshua stammt aus wohlbehüteten und begüterten Verhältnissen. Sein Onkel William ist steinreicher Fernhändler, nach dem Tod seiner Eltern lebt Joshua bei ihm in England unter den behütenden Händen einer Gouvernante Mrs. Norway. Auch Jeremiah ist Waise, er ist durch einen puren Zufall vor dem Tod gerettet worden und führt ein Leben als Schiffsjunge – auf einem Piratenschiff.

Jeremiahs Herkunft bleibt zunächst im Dunkeln, einige wenige Dinge über seine Rettung erfährt der Leser im zweiten Teil der Buchreihe, Chatou.

Während Joshua übervorsichtig und äußerst zurückhaltend auftritt, ist Jeremiahs Selbstbewusstsein scheinbar grenzenlos. Für den Kaufmannsneffen ist das Verlassen der Kutsche im Londoner Hafen bereits eine Zumutung, während der Schiffsjunge zu diesem Zeitpunkt bereits seine Feuertaufe überstanden hat und scheinbar nichts fürchtet.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Preisaktion-3-1024x576.jpg
Zum Angebot einfach auf das Banner klicken! Meine eBooks sind exklusiv bei Amazon erhältlich, auch via Kindle unlimited.

Beide Jungen verändern sich durch ihre Freundschaft und ihre abenteuerlichen Erlebnisse, ich habe allerdings genau darauf geachtet, dass beide Figuren nicht zu einer Kopie der anderen werden. Sie entwickeln sich jeder auf ihre Weise, lernen voneinander, bleiben sich selbst aber bis zum Ende treu.

Natürlich gibt es Spannungen, denn jener große gesellschaftliche Graben zwischen beiden lässt sich nicht schließen, ja nicht einmal richtig überbrücken. Und dann ist da ja noch Alba, eine bildschöne Spanierin, an die Joshua sein Herz verliert.

Wie endet also diese in jeder Hinsicht abenteuerliche Freundschaft der beiden Jungen? Sie sind um das Jahr 1717 geboren, von heute aus gesehen schon lange tot. Die Frage ist nur, wann und wie sie gestorben sind. Eine Antwort darauf gibt es im letzten Band der Reihe Opfergang.

Eine Leseprobe gefällig? Hier entlang: Eine neue Welt.

Bisher erschienen:
(einfach auf das Cover klicken)

Willkommen an Deck!

Das ist ein einmaliges Angebot: »Chatou« und »Doppelspiel« wird es nie wieder so preisgünstig geben. Die eBooks gibt es bei Amazon – hier oder auf das Banner klicken!

Bis Nikolaus biete ich die drei Auftaktbände meiner Abenteuerreihe zu einem reduzierten Preis an: 0,99 statt 3,99 Euro pro eBook.

Günstiger kann man nicht einsteigen in ein großes Abenteuer.

Der Fairness halber: Band eins Eine neue Welt werde ich bei jedem neu erscheinenden Teil und bei anderer Gelgenheit wieder reduziert anbieten.

Chatou und Doppelspiel gibt es NIE wieder so günstig.

Das Angebot ist also einmalig.

Also – auf bald an Deck der Sturmvogel, Schwarze Wolke, Marie, Drachenwind – und wie sie nicht alle heißen!

Das Angebot bezieht sich auf folgende eBooks:
(einfach auf das Cover klicken!)

Bitterer Triumph

Eigentlich ein Moment überschäumender Freude für die Piratenbrüder Joshua und Jeremiah, doch …

Was mag das wohl sein, das einen niederschmetternden Anblick bietet? Joshua und Jeremiah stehen in diesem Moment auf einem Berg und blicken auf die See hinab – so viel sei verraten, aus Eine neue WeltPiratenbrüder Band 1.

Man kann es sich vorstellen: Die rasch aufgehende Sonne, die das Meer an diesem Morgen leuchten lässt, ein Glitzern und Funkeln, das sich minütlich verändert. Wer schon einmal am Meer war, wird das vielleicht kennen, die wundervolle Wandlung des Wassers im Licht der Sonne.

Für die Piratenbrüder ist dieser Moment jedoch alles andere als idyllisch, ja, der Kontrast zwischen der schönen Natur und dem, was sie sehen, verstärkt die Schwärze, die sich in den Betrachtern auszubreiten scheint. Sie sind erschüttert im Angesicht des Bildes, das sich ihnen bietet.

Zum Angebot einfach auf das Banner klicken! Meine eBooks sind exklusiv bei Amazon erhältlich, auch via Kindle unlimited.

Da ich als Autor Herr über die Naturerscheinungen in meinem Roman bin, habe ich den strahlenden Morgen nicht grundlos gewählt. Er ist wie ein Spiegel von dem, was eigentlich sein sollte – ein Moment grenzenloser Freude, des Stolzes, ermattet und müde von den fürchterlichen Anstrengungen und Gefahren, die hinter den Piratenbrüdern liegen, aber eben doch ein Triumph.

Im Augenblick des Sieges erwartet Joshua und Jeremiah ein niederschmetternder Anblick, es ist ein bitterer Triumph. So ist das, wenn man sich auf den Pfad eines Abenteuers begibt, kein Sieg ist rein und klar, keine Niederlage lichtlos schwarz. Egal, ob man sich freiwillig oder gegen den eigenen Willen ins Abenteuer gestürzt hat. Und so bleibt es bis zum Ende aller Abenteuer, dem Opfergang im siebten Band.

Eine Leseprobe gefällig? Hier entlang: Eine neue Welt.

Bisher erschienen:
(einfach auf das Cover klicken)

Auf heißen Kohlen

Ein dramatischer Beginn des zweiten Teils meiner Abenteuerreihe, dessen Handlung für den Leser Spannung bis zur letzten Seite bereithält.

So also geht es los mit dem zweiten Band meiner Abenteuerreihe um die »Piratenbrüder« Joshua und Jeremiah: hochdramatisch. Dabei ist Joshua nach seiner Irrfahrt endlich wohlbehalten in Boston bei seinem Onkel William eingetroffen; scheinbar sind die aberwitzigen Gefahren überwunden – wie man sieht, ein Irrtum.

Das ist keineswegs der einzige. Man kennt es: Wer eine lange Reise unternimmt, sich vielleicht Wochen und Monate in einer fremden Umgebung aufhält, kehrt verändert zurück. Joshua ist in Eine neue Welt von London nach Boston aufgebrochen, er befand sich ohnehin auf dem Weg in eine neue Welt.

Seine Rückkehr ist eher eine Ankunft in einer neuen Umgebung, aber manches ist schrecklich vertraut: Seine Gouvernante, Mrs. Norway, Majordomus Wilson, William – ein Teil seines alten Lebens ist mitgekommen und bestimmt noch immer über Joshuas.

Man kann sich vorstellen, dass die eigentlich ersehnte Ruhe, der Frieden und die Abwesenheit von Gefahr seine Tücken haben. Die Abenteuer mit Jeremiah, ihre Freundschaft haben Joshua so verändert, dass er nicht mehr recht in die alte Welt passen will. Und er schleppt einen dicken Rucksack an Erinnerungen mit sich, die Schrecken der blutigen Gefechte auf dem Felsenhort und Castelduro bleiben ihm treu.

Zu allem Überfluss sitzt Joshua auf heißen Kohlen, denn er wartet auf Nachricht von seinen Freunden und ihrer Jagd auf John Black. Statt Ruhe und Komfort genießen zu können, ist Joshua wie zerrissen, denn er empfindet es als Zurücksetzung, nicht an der gefährlichen Verfolgung des Piraten teilnehmen zu können.

Wie genau das Abenteuer weitergeht, um wen es sich bei »Chatou« handelt und warum der zweite Teil der Abenteuerreihe diesen Namen als Titel trägt, wird hier natürlich nicht verraten. Das sollte man schon selbst lesen.

Lust auf einen Blick ins Buch? Leseprobe.

Bisher erschienen:
(einfach auf das Cover klicken!)

Post – Korrekturen

Der vierte Teil meiner Abenteuerreihe um die »Piratenbrüder« ist auf zwei Zeitebenen erzählt – eine spielt zur Zeit der Wikinger. Die Korrekturen sind beendet, der Buchsatz steht an. Im März 2024 ist die Veröffentlichung geplant.

In wenigen Tagen geht das Manuskript zu Vinland in den Buchsatz. Die Korrekturen sind beendet, der Staub legt sich und gibt den Blick auf das Schlachtfeld frei. Wie immer begleiten widersprüchliche Gefühle diesen Moment. Erschöpfung. Erleichterung. Befürchtung (Angst? Nein, keine Angst). Freude. Unbehagen. Stolz. Leere.

Wer möchte da nicht gern schriftstellerisch tätig sein, wenn er so reich belohnt wird?

Ich kann nichts mehr ändern, ich will nichts mehr ändern. Die Arbeit der letzten Monate hallt wie ein Echo durch meinen Kopf, mit einer gewissen Fassungslosigkeit schaue ich auf das Manuskript vor dem Lektorat und auf jenes danach. Es ist kein Stein auf dem anderen geblieben.

Der Umfang ist kurioserweise fast gleich geblieben, fast vernachlässigenswert kürzer ist Vinland  geworden. Dabei war der erste Eindruck vor einigen Monaten, dass es zu viele Redundanzen, träge Passagen, Wiederholungen, überflüssige Kapitel ohne erzählenden Wert usw. gibt. Der Fokus würde auf dem Straffen, Kürzen, Streichen und Weglassen liegen, dachte ich.

Diesmal habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass eine Erzählung länger werden und trotzdem kürzer wirken kann, weil sie kurzweiliger, straffer, zielgerichteter ist. Manche Dinge wirken redundant und langatmig, gerade weil sie nicht auserzählt sind. Eine sehr interessante Erfahrung, die ich tatsächlich gern schon im letzten Jahr gemacht hätte – reines Wegstreichen ist oft keine oder nur die schlechtere Option! 

Was mich wirklich freut, ist das Ende, denn daran habe ich wochenlang herumgewerkelt, bis mir tatsächlich etwas ganz Wunderbares eingefallen ist, das zudem die beiden Zeitebenen des Roman noch einmal miteinander verwoben hat. Es hat tatsächlich funktioniert, den Mittelband einer Heptalogie unter Piraten mit einer abenteuerlichen Geschichte der Wikingerzeit zu verknüpfen.

Was bleibt noch zu tun? Den Anfang noch einmal lesen, ein bisschen hier und da stöbern, vielleicht noch ein paar letzte, kosmetische Details. Und dann: Totenschiff Piratenbrüder Band 5.

Bisher erschienen

« Ältere Beiträge

© 2023 Alexander Preuße

Theme von Anders NorénHoch ↑

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner