Zu den wirklich interessanten Ansichten des Autors zählt jene, dass gesellschaftliche Fortschritte fast immer mehr (!) Konflikte provozieren, sei es bei der Integration, sei es beim Umgang mit Rassismus. Cover Kiwi, Bild mit Canva erstellt.

Soziologie gilt manchem als die Kunst, einfache Dinge kompliziert auszudrücken. Glücklicherweise neigt Aladin El-Mafaalani dazu, seine Anliegen klar und zielgerichtet zu formulieren. Nur selten verirrt sich seine Sprache in ein schwer durchdringbares Gestrüpp soziologischer Wortakrobatik, insbesondere, wenn komplexe Gedanken in dem Englischen entlehnte Schlagworte gepresst werden.

Ein schönes Beispiel für die Klarheit ist der Hinweis auf die vor allem in den Sozialen Medien immer wieder geäußerte Behauptung: »Es gibt keinen Rassismus gegen Weiße.« Mafaalani erläutert, dass dieses Postulat unangepasst von seinem Ursprung, den USA, auf Europa respektive Deutschland übertragen wurde; seiner Ansicht nach ist er jenseits des Atlantiks angebracht, in der Alten Welt nicht, zum Beispiel mit Blick auf den Rassismus, den Osteuropäer ausgesetzt sind.

Ob man angesichts dieses Postings ohne Weiteres sagen kann, dass es in den USA keinen Rassismus gegen Weiße gebe? Man braucht nicht immer den »Generalplan Ost«, manchmal reichen auch (unbedachte?) Äußerungen wie diese. Trotzdem ist die Urheberin nicht automatisch eine Rassistin, auch mit diesem – falschen – Kurzschluss befasst sich Mafaalani in seinem Buch. Vielleicht wird schon deutlich, wie komplex das Thema ist.

Der Autor bezieht in Wozu Rassismus? klar Stellung und fordert Widerspruch geradezu heraus. Das ist seiner eigenen Einschätzung nach nichts Schlechtes, denn die neue Offenheit der Gesellschaft ist laut El-Mafaalani damit verbunden, dass man alles sagen darf und – für manche unangenehm – mit Widerspruch und Kritik rechnen muss. Überhaupt ist das eine der wirklich interessanten Ansätze, nicht nur in diesem Buch: Streit als Indikator der Fortschritts, sei es bei der Integration (Das Integrationsparadox), sei es beim Thema Rassismus.

Differenzierte Kritik werde ich an dieser Stelle nicht üben, das würde den Rahmen sprengen. Tatsächlich gäbe es eine ganze Reihe von Kritikpunkten, etwa eine gewisse Leichtfertigkeit in der Bewertung von herandräuenden Konflikten (»es geht die Post ab«) oder die einseitige, wenn auch richtige Zuweisung von bewusst herbeigeführter Stimmungsverschärfung seitens konservativer Politiker.

Vor allem aber liegt mir das Thema identitäres Denken und Argumentieren schwer im Magen. Die Forderung nach einer konsequenten Vermeidung von Worten wie »Neger«, auch wenn über dieses Wort selbst und seine Verwendung geredet werden soll, halte ich für schlichtweg falsch. Selbstverständlich darf niemand als bzw. nichts mit »Neger« bezeichnet werden, ebenso selbstverständlich sind sämtliche Derivate zu vermeiden.

In Wozu Rassismus? erhält der Leser einen umfassenden Einblick in das, was ich akademischen Antirassismus und Rassismusforschung nennen würde. Der Autor stellt die Zusammenhänge komplex dar, bleibt dabei aber verständlich. Wie das in der nichtakademischen Praxis aussieht, bleibt dahingestellt. Wahrscheinlich werden die vielschichtigen Facetten des Rassismus, seine strukturellen und institutionellen Erscheinungsformen auf schlichte Formeln und Vorwürfe eingedampft.

Gefragt habe ich mich, wer eigentlich erreicht werden soll. Etwa die Anhänger von AfD, Freie Wählern und CDU/CSU? Schulen? Die kämpfen mit profaneren Dingen wie kaputten Toiletten, strukturellen Personalmangel und einem Lehrplan, der seit Jahrzehnten im 19. Jahrhundert feststeckt. Die Lösungsansätze, die El-Mafaalani skizziert, erinnern mich an die hochfliegenden pädagogischen Pläne aus den 1970er Jahren, die in der Wüste der Budgetknappheit jämmerlich verendet sind. Das wird so bleiben.

Wichtig ist mir, zu betonen, dass ich das Buch nicht etwa trotz der genannten Kritik für lesenswert halte, sondern auch wegen ihr.

Aladin El-Mafaalani: Wozu Rassismus?
Kiwi 2021
TB 192 Seiten
ISBN: 978-3-462-00223-2