Schriftsteller - Buchblogger

Kategorie: Kurzrezension (Seite 1 von 11)

Oleksij Tschupa: Märchen aus meinem Luftschutzkeller

Erzählungen aus der östlichen Ukraine. Cover Haymon Verlag, Bild mit Canva erstellt.

Erzählungen lese ich recht selten. Nein, auch nicht die von Franz Kafka, nicht einmal im Jubiläumsjahr. Ein paar Bände mit Erzählungen habe ich aber schon im Regal stehen, den von Leonardo Padura wollte ich in diesem Jahr endlich einmal lesen. Doch ist mit der ukrainische Autor Oleksij Tschupa mit seinen Erzählungsband Märchen aus meinem Luftschutzkeller dazwischengekommen.

Im Gegensatz zu Sammelbänden á la Kafkas Erzählungen sind die Texte aus dem »Luftschutzkeller« zumindest räumlich miteinander verbunden: Alle spielen in einem Haus bzw. die Personen, von denen und über die erzählt wird, wohnen in diesem Haus. Manchmal nimmt die Handlung auf eine andere Erzählung Bezug, zum Beispiel wenn etwas dort Geschildertes von anderen Hausbewohnern gehört oder gesehen und dann erzählt wird.

Das Haus steht in Makijwka, einem Ort im Donbass der Ukraine, der seit ein paar Jahren zu Putins Marionetten-Kreation »Volksrepublik Donezk« gehört. Es ist der Geburtsort des Autors Oleksij Tschupa, der mittlerweile weiter westlich in der Ukraine lebt, was angesichts der politisch-wirtschaftlichen Umstände in der russisch kontrollierten Region kein Wunder ist. Thematisiert wird das allerdings in den Erzählungen nur am Rande.

Meine Lieblings-Erzählung ist »Goodbye Lenin«. Natürlich geht es auch in dieser um eine Lenin-Statue, die jedoch nicht an einem Hubschrauber durch die Luft fliegt, sondern – ganz profan – gestürzt wird. Soweit, so erwartbar. Tschupa belässt es jedoch nicht dabei, sondern gestaltet diese politisch-anarchistische Aktion zu einer Groteske. Die Umstürzler finden nämlich überraschenderweise etwas im Sockel der Statue und kommen zu einer wahrhaft salomonischen und sehr komischen Lösung, wie sie sich vor etwaigen Nachstellungen der von ihrer Aktion wenig erfreuten Kommunisten schützen können. Toll!

Fast alle Erzählungen sind dynamisch, modern und schräg, was natürlich in erster Linie an den Handelnden liegt. Sehr gefallen hat mir die Vielfalt der der Figuren und ihrer Charaktere, der prügelnde Berkut-Angehörige und die nörgelige Mutter, Wodka, Waffen, hochfliegende oder ganz abgründige Pläne, Gemeinheiten, Fluchten und auch eine schauerliche Geschichte um einen Kriegsgefangenen aus Deutschland, der nach dem Zweiten Weltkrieg beim Hausbau eingesetzt war und auf seine Weise Spuren hinterlassen hat, die bis in die Gegenwart spürbar sind.

Im letzten Kapitel des Buches gibt sich der Autor selbst die Ehre und erzählt von den Umständen, unter denen Märchen aus meinem Luftschutzkeller entstanden ist. 2014, als er das Buch abgeschlossen hat, begann wenige Wochen später der Beschuss des Ortes, die Schlussbemerkungen sind folgerichtig mit »Noch ein paar Worte aus dem Keller« überschrieben. Erhellende Worte.

Oleksij Tschupa: Märchen aus meinem Luftschutzkeller
Aus dem Ukrainischen von Claudia Dathe
Haymonverlag 2019
Gebunden, 208 Seiten
ISBN: 978-3-7099-7253-3

James Clavell: Shōgun

Ein großes Epos hat James Clavell geschrieben. Cover Knaur, Bild mit Canva erstellt.

Endlich bin ich einmal dazu gekommen, Shōgun von James Clavell zu lesen. Das hatte ich mir bereits in den frühen 1980er Jahren anlässlich der schönen Verfilmung mit Richard Chamberlain vorgenommen, einige Jahrzehnte später hat mir die erneute Umsetzung im Rahmen einer Serie den nötigen Motivationsschub gegeben, zu Buch / Hörbuch zu greifen. Dieser wunderbare historische Schmöker hat mich in den Bann geschlagen.

Karma, hatte er sich gesagt, ohne dass es schmerzte.

James Clavell: Shōgun

Das Wort »Karma« wird im Verlauf der Handlung oft benutzt, reicht aber weit über eine bloße (achselzuckende) Phrase hinaus. Wie der englische Pilot / Navigator (Anjin) Blackthorne nähert sich der Leser der anfangs fremden Welt peu á peu an. Worte, die auch als hohle Hülsen im Stile von »Gott sei mit dir!« gebraucht werden könnten, entpuppen sich als Teil einer spezifischen Lebenshaltung. Es ist ein weiter Weg, bis die Hauptfigur nicht nur „Karma“ sagt, sondern auch meint, weil er dessen Bedeutung verinnerlicht hat und fühlt.

Die Fremdheit und der sich langsam, aber unvollständig lüftende Schleier über der Kultur des Inselreiches Japan wird durch die epische Geschichte sehr schön eingefangen, die gegenseitigen Missverständnisse sind lustig, lebensgefährlich, grotesk und tatsächlich auch lehrreich. Die Handlung bleibt auch deswegen so spannend, weil der Umgang mit den Verständnisgräben immer wieder für Überraschungen sorgt.

Der Umgang mit den Sprachen hat mir besonders gut gefallen. Blackthorne ist ein hochgebildeter Mann, er spricht neben Englisch auch Niederländisch, Portugiesisch, ein paar Brocken Spanisch (»¡cabron!«) und Latein. Für die meisten Japaner ist Latein „die Geheimsprache der Priester“, die sie nicht verstehen. Clavell nutzt das, um ausgerechnet Latein zur Sprache der Liebe zu machen, die der Anjin und Mariko benutzen, um sich heimlich zu verständigen. Für Schul-Lateiner ist es äußerst faszinierend, dass etwas so Dröges, Totes sehr lebendig sein kann.

Die inhaltlichen Wendungen sind eine der ganz großen Stärken von Shōgun. Clavell hat ein dichtes Netz an Antagonismen, geheimen und offenen Bündnissen, Interessen, Verrat und individuellen Strategien und Taktiken geschaffen, das weit über das hinausgeht, was die beiden Serien zu bieten haben. Alles ist in die geopolitische Lage des Jahres 1600 eingebettet, die Gegensätze zwischen Katholiken und Protestanten sowie der ewige Krieg zwischen Spaniern / Portugiesen und Engländern / Niederländern bilden eine aktive Kulisse der Handlung.

Obwohl mir die Grundhandlung durch die beiden Serien bekannt war, fesselte das Buch bis zur letzten Seite. Einige Stellen sind sehr brutal, die mögliche Anwendung von Gewalt liegt stets in der Luft. Und doch sind es die Gedanken und vor allem Gespräche der Handelnden, die Shōgun so interessant machen. Schlachten werden nur im Kopf geschlagen, als Pläne, Optionen oder Erinnerungen, bemerkenswert bei so einem dicken Schinken.

Schwerter und Bögen kommen bei Scharmützeln und Handstreichen, Überfällen und Verrat zum Einsatz. Sie sind aber immer das Mittel zu einem anderen Zweck, oft einem mehrfachen Doppelspiel, mit dem sich die Kontrahenten auszuspielen versuchen. Das wirkt alles sehr durchdacht und hervorragend erdacht. Für mich war die klassische auktorialen Erzählhaltung zudem äußerst angenehm, Clavell hat erzählt, was er zu erzählen hat, und die ihm passende Form gewählt.

James Clavell: Shōgun
Aus dem Englischen von Werner Peterich
Knaur 2024
Taschenbuch 1.280 Seiten
ISBN: 978-3-426-29351-5

Benedict Jacka: Der Wächter von London

Sehr spannende und turbulente Unterhaltung bietet der vierte Teil der Alex-Verus Buchreihe. Cover Blanvalet, Bild mit Canva erstellt.

Auf dem Titelbild des Romans ist eine Schlange abgebildet. Diese Tierart kann ihre Haut abstreifen, was Menschen weder im realen noch übertragenen Sinne können. Die eigene Vergangenheit etwa wird man nicht los, sie bleibt einem treu wie ein Schatten und mischt sich in die Gegenwart immer wieder ein. Erinnerungen, vor allem unliebsamer Natur, melden sich zu Wort, vorzugsweise, wenn man sie gerade nicht gebrauchen kann.

Die Hauptfigur von Benedict Jackas Urban-Fantasy-Buchreihe um den Magier Alex Verus macht diese Erfahrung in einem Maß, das sich von dem gewöhnlicher Menschen unterscheidet. Verus ist von einem Schwarzmagier ausgebildet worden, allein die Bezeichnung lässt Übles erahnen. Wie übel es tatsächlich gewesen ist, schimmert bereits in den drei Auftaktbänden verschiedentlich durch, doch erst der vierte Teil lässt den Leser teilhaben an dem, was der Protagonist erlebt und selbst getan hat.

Der Autor hat dabei ein Szenario erstellt, das beste Voraussetzungen für eine spannende Erzählung bietet: eine Menschen- oder Magierjagd. Alex Verus sieht sich plötzlich einer Gruppe von so genannten Nightstalkern gegenüber, die ihn töten wollen. Vor allem ihr Anführer, Will, tritt kompromisslos auf und reagiert auf Versuche, zu einer Übereinkunft zu gelangen mit aggressiver Gewalt. Er will Alex töten.

Für Verus bedeutet das nicht nur, dass er mehrfach in haarsträubend lebensbedrohliche Situationen gerät, sondern auch eine leibhaftige Rückkehr seiner Vergangenheit. Das Motiv der Nightstalker ist Rache, durchaus nachvollziehbar, wie sich zeigt. Eine knifflige Zwangslage entsteht, Verus will die Situation bereinigen, ohne auf jene Mittel zurückzugreifen, die er in seiner Vergangenheit gelernt hat, allein um seine Gefährten Luna, Anne, Variam und Sonder nicht zu verprellen.

Die Nightstalker bedrohen nicht nur Leib und Leben, sondern auch das mühsam errichtete Sozialgeflecht und Verus’ Versuch einer Vergangenheitsbewältigung. Dieses Dilemma wird verschärft durch undurchsichtige Manöver der Magier-Eliten, bereits aus den ersten Teilen bekannten Gegnern und dem Gerücht, sein skrupelloser Meister Richard, der vor Jahren verschwunden ist, kehre zurück.

Für das Genre Urban Fantasy ist Der Wächter von London bemerkenswert düster und vielschichtig, es nährt die Hoffnung, dass Jacka seine Buchreihe in dieser Richtung weiterführt. Spannende Unterhaltung ist ohnehin gewährt, daran ändert auch die bisweilen seltsame Übersetzung nichts. Ein sprachliches Feuerwerk ist der Roman nicht.

Weitere Teile der Reihe um Alex Verus, die ich besprochen habe:
Das Labyrinth von London
Das Ritual von London
Der Magier von London.

Benedict Jacka: Der Wächter von London
Alex Verus 4
Aus dem Englischen von Michelle Gyo
Blanvalet 2020
Klappenbroschur 416 Seiten
ISBN: 978-3-7341-6233-6

Tijan Sila: Radio Sarajewo

Die eigenen Erlebnisse während des Bosnien-Krieges schildert der Autor in dieser autofiktionalen Erzählung, die den Leser fesselt und zum Durchatmen zwingt. Cover Hanser Berlin, Bild mit Canva erstellt.

Die „Vergessenen“ nennt Tijan Sila seine eigene Generation, die im Gegensatz zu der ihrer Eltern nicht einmal einen Spitznamen hat. Sein fiktionalisiertes Erinnerungsbuch Radio Sarajewo soll sich dem Vergessen entgegenstemmen und das tut es auch in einer Weise, die an Backpfeifen, Kopfnüsse oder banale Schläge erinnert: Das Geschilderte ist oft ähnlich unangenehm und schwer erträglich.

Der so genannte Bosnien-Krieg ist schon das Ende jenes hehren „Nie wieder!“ gewesen, dem Schlachtruf der deutschen Erinnerungskultur, der sich anlässlich der ersten Herausforderung als selbstgefällige Illusion erwies. Deutschland und Europa haben die Menschen in Bosnien in einer Weise im Stich gelassen, die auch drei Jahrzehnte später fassungslos macht.

Das Massaker von Srebrenica wird zu der nicht verlöschenden Erinnerung an Europas Versagen sein sein, aber auch die brutale und erbarmungslose Belagerung von Sarajewo als Teil eines genozidalen Krieges.

Radio Sarajewo berichtet aus diesem Krieg. An einer Stelle versucht der Ich-Erzähler jenes unübersichtliche Durcheinander dieses Krieges zu erklären – letztlich bleibt es bei jener vereinfachten Dreiteilung muslimische Bosniaken gegen griechisch-orthodoxe Serben gegen römische Kroaten. Dabei fallen viele kleinere Volksgruppen (etwa Slowenen) ebenso unter den Tisch wie der aus serbischer Sicht imperiale Charakter des Krieges.

Für den Alltag in der belagerten Stadt, der aus der Sicht eines Heranwachsenden geschildert wird, ist das zweitrangig. Hunger, Beschuss, mangelhafte Hygiene, die hanebüchenen Verhältnisse in der Ersatzschule prägen das Leben, das aber lange vor dem ersten Schuss dank der Prügelwut der Eltern grausam-archaische Züge trägt.

Es gibt eine ganze Reihe von – durchaus unerfreulichen – Erkenntnissen für den Leser, etwa über die Flucht nach Deutschland, die für die Eltern Silas verheerend war, obwohl sie gelang. Und – wieder einmal – die Fortdauer des Krieges über dessen Ende hinweg, die Nachkriegsstille. „Auch wir verließen unseren Krieg mit Fremdkörpern im Schädel.“ Und „der Krieg hat niemals aufgehört“.

Tijan Sila: Radio Sarajewo
Hanser Berlin 2023
Gebunden 176 Seiten
ISBN: 978-3-446-27726-7

Matz, Jörg Maillet: Das Verschwinden des Josef Mengele

Die Graphic Novel erzählt die Geschichte von Josef Mengeles Entkommen nach dem Krieg, nach dem gleichnamigen Roman von Olivier Guez. Cover Knesebeck-Verlag, Bild mit Canva erstellt.

Manchmal sieht man sie noch, die Landmaschinen aus dem Hause Mengele. Einen Schnappschuss konnte ich vor einigen Jahren während eines Spaziergangs machen, der Namenszug prangt auf dem Anhänger: Mengele. Ich habe ihn während meines Lebens häufig gesehen, schließlich habe ich einige Jahre auf dem Land leben müssen; nie aber habe ich Mengele mit Josef Mengele in Verbindung gebracht.

Aufgenommen bei einem Spaziergang im Raum Göttingen.

Das hat der Roman Das Verschwinden des Josef Mengele von Olivier Guez geändert, den ich vor einigen Jahren gelesen habe. Vorstellen möchte ich hier aber die gleichnamige Grafic Novel, die genauso lesenswert ist, wie ihre Vorlage. Sie erzählt eine Geschichte, wie sie gar nicht so selten vorgekommen ist, die Flucht eines verbrecherischen Nazis nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges.

Mit Josef Mengele verbinden sich schauderhafte Verbrechen, begangen im Konzentrationslager Auschwitz. Die werden in der Graphic Novel in wenigen eingestreuten Rückblenden angedeutet, jedoch nicht im Detail ausgeführt. Ebenfalls wird nur am Rande erwähnt, dass Mengele an der Ostfront einige Zeit in der Waffen-SS-Division „Wiking“ kämpfte und es bis zum SS-Hauptsturmführer brachte.

Der Fokus liegt auf dem Verschwinden von Kriegsverbrechern nach dem Krieg. Mit Hilfe verschiedener Netzwerke konnten Nazis aus Deutschland und Europa verschwinden, die so genannte „Rattenlinie“ ist ein geläufiger Begriff. In Argentinien fand Mengele dank des nazifreundlichen Diktator Peron wie viele andere namhafte NS-Größen Aufnahme. Verblüffend, mit welcher Offenheit das geschehen ist.

Man kennt sich, man trifft sich. Auch der Ranghöchste unter ihnen, Adolf Eichmann, tritt dort ganz offen auf, hält Hof wie ein Star und vergibt Autogramme. Mengele ist von dem Leichtsinn entsetzt, hält Eichmann für gefährlich und die ihn umgebenden Männer für Idioten.

Denn das „Verschwinden“ erweist sich nicht als Spaziergang. Statt eines neuerlichen Anlaufs zur Errichtung eines Nazi-Reiches festigt sich die Demokratie in Deutschland, in Argentinien wird der Diktator Peron gestürzt, Fritz Bauer und der israelischen Mossad heften sich auf die Spuren der geflohenen Nazis und erwischen Eichmann. Mengele jedoch nicht.

Die Graphic Novel ist nach dem gleichnamigen Roman von Olivier Guez gestaltet. Beide Bücher sind Bibliotheks-Funde, die Bedeutung von Bibliotheken für mein Leseleben ist unschätzbar.

Er kann sich über viele Jahre hinweg auf die finanzielle Unterstützung aus der Heimat verlassen, die Firma Mengele macht nach dem Krieg glänzende Geschäfte. Trotz vieler Unbilden, der stets wachen und wachsenden Angst vor Verfolgung, die in paranoider, aber durchaus berechtigter Furcht vor seinen Häschern bleibt Mengele letztlich unbehelligt.

In seinem Versteck sieht er mit Verbitterung, wie viele ehemalige Nazi-Täter in der Bundesrepublik Karriere machen, während er in einem abgelegenen Kaff in Uruguay leben muss; seine akademischen Titel wurden aberkannt, sein Mentor macht Karriere als Professor in Münster. An Auschwitz verdienten viel Personen, Firmen und Institutionen und blieben unbehelligt.

Mengele versinkt in seinem Versteck in selbstgerechte Verbitterung, doch wirft sie auch einen langen Schatten auf das Nachkriegsdeutschland, das es sich der Frage von Schuld und Verantwortung recht leichtfertig entledigte. Es weist auf den moralischen Kern von Das Verschwinden des Josef Mengele, der selbst ernannte »Exportweltmeister in Vergangenheitsbewältigung« recht dunkle Flecken auf seiner Weste.

Die Geschichte, die Guez in seinem Roman sowie Matz und Maillet in ihrer Graphic Novel erzählen ist ein schwarz leuchtendes Beispiel für eine himmelschreiende Ungerechtigkeit gegenüber den Opfern jener Nazis, die aberwitzige Verbrechen begingen und davonkamen, unterstützt und geschützt wurden. Für die Bestrafung aktuell begangener Kriegsverbrechen verheißt das nichts Gutes.

Matz, Jorz Maillet: Das Verschwinden des Josef Mengele
Nach Olivier Guez
Knesebeck 2022
Hardcover 192 Seiten
ISBN: 978- 3-95728 -756-4

« Ältere Beiträge

© 2024 Alexander Preuße

Theme von Anders NorénHoch ↑

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner