Wenn die Erzählung schon recht weit fortgeschritten ist, wechselt die Erzählperspektive zu einem Mann namens Vaggan. Der Leser weiß bereits, dass dieser für die »Geldhaie« der »Mann fürs Grobe« ist. Man ahnt, was auf einen zukommt, und wird dennoch überrascht. Vaggan sitzt im Auto und hört Wagner, Götterdämmerung, denkt an Nietzsches Philosophie und liest ein Buch über die Navajo, während er auf den richtigen Zeitpunkt wartet, um zu seinem Opfer aufzubrechen.
Eine bemerkenswerte Persönlichkeit tritt mit Vaggan in die Handlung ein. Die Assoziationen beim Anblick des nächtlichen Los Angeles zeugen von seinem Glauben an die nahe Auslöschung der Zivilisation. Da der Roman in den 1980er Jahren geschrieben wurde, übernehmen das sowjetische Raketen, vorzugsweise mit Wasserstoff-Sprengköpfen, die alles und jeden vernichten. Vaggan hält das für eine Reinigung, sein Faible für Wagner und Nietzsche ist also ein Echo des Untergangs–Mythos’ der Nibelungen-Saga.
Heute würde man Vaggan als Prepper bezeichnen, er will auch einen Bunker nahe seines Hauses anlegen, um den Zusammenbruch der Zivilisation zu überleben. Sich in ein Raubtier zu verwandeln, in der neuen Welt zu den Siegern gehören. Auf die anderen, die »geborenen Verlierer«, schaut er verächtlich hinab. Diese Endzeit-Halluzinationen würden eine Welt heraufbeschwören, die Cormac McCarthy in seinem großen Roman Die Straße so intensiv beschrieben hat, dass Endzeit-Schwärmern die Lust an ihren Phantasien vergehen müsste.
Vaggan musse an das lumineszierende Licht der Südsee denken – und dann an das giftgrüne Phosphorlicht zerfallender Materie. […] Die ganze Zeit über schaute er hinunter auf das schlafende Los Angeles. Das letzte Aufglühen einer Zivilisation, dem Verfall bestimmt.
Tony Hillerman: Gesang an die Geister
Kurioserweise hält Vaggan ausgerechnet die Navajo für jene, die nicht zu den »geborenen Verlierern« zählen. Sie lebten mit der Welt im Einklang, wie er selbst, und akzeptierten den Tod als Teil des Lebens, während die »Verlierer« die Wahrheit verdrängten, im Angesicht der unerbittlichen Auslöschung kröchen, bettelten und jammerten. Die Figur würde angesichts ihrer Weltanschauung als Comic-Figur wohl den Schatten eines SS-Schergen werfen. Das personifizierte Böse. Die Biographie Vaggans ist jedoch sehr glaubwürdig gestaltet, was ihn umso bedrohlicher werden lässt.
Jim Chee von der Navajo-Police hätte zu dem Endzeit- und Untergangsgerede einiges zu sagen, vielleicht würde er auch einfach schweigen, denn an einen wie Vaggan wäre wohl jedes Wort verschwendet. Zum Zeitpunkt, da dieser menschenverachtende Grobian in die Handlung eintritt und sein blutiges Werk präzise, kalt und zielgerichtet erledigt, hält sich der Navajo-Officer in Los Angeles auf. Seine Ermittlungen sind schon fortgeschritten, mehrere Fälle haben sich miteinander verknüpft und einen Fingerzeig nach Westen in die schillernde Metropole gegeben.
Vaggans Auftritt ist der Wendepunkt in der Handlung, an dem die noch eher lokalen Ereignisse eine weitreichendere Bedeutung erlangen. Am Anfang steht ein Tötungsdelikt auf einem Parkplatz vor einer Münzwäscherei, das viele Fragen aufwirft und die Navajo-Police vor einige Rätsel stellt. Die Ermittlungen führen zunächst zu weiteren Unklarheiten, die wie in den Romanen Hillermans üblich mit den Riten und Gebräuchen der indianischen Gemeinschaft verknüpft sind.
Ein Toten-Hogan steht dabei im Mittelpunkt. Das ist eine Behausung, in der jemand verstorben ist, dessen Geist (chindi) dort fortan sein Unwesen treibt. Der chindi enthält das, was »unglückselig, zerrissen und böse« im Leben des Verstorbenen war. Betritt ein Navajo schutzlos den Hogan , kann alles auf ihn übergehen. Aus diesem Grund werden Sterbende gewöhnlich außerhalb des Hogans gebracht, damit der Geist des Toten entweichen kann. Die Diskrepanz zwischen dem, was eigentlich hätte getan werden sollen, und dem, was getan wurde, ist für Jim Chee zunächst ein Rätsel.
Der Hogan-Besitzer, Old Man Begay, ist nämlich ein Navajo, der das alles genau wissen müsste. Für den Rest der Handlung bleibt das beim Leser im Hinterkopf, die offene Frage, warum er so fahrlässig gehandelt hat, bleibt lange offen. Auch die Enkelin des Begays, ein siebzehnjähriges Mädchen namens Margaret Sosi, weiß darauf keine Antwort. Ein schönes Beispiel, wie es Hillerman gelingt, die kulturellen Eigenheiten der Navajo mit einem Kriminalfall zu verschmelzen. Für dessen Auflösung ist das Rätsel um den Toten-Hogan bedeutsam.
Das ist ein Fall vom FBI, keiner – ich wiederhole: keiner – für die Navajo-Police.
Tony Hillerman: Gesang an die Geister
In diesem Teil der Buchreihe verlässt Chee also das Navajo-Gebiet Richtung Los Angeles. Dort ist ein FBI-Agent namens Upchurch umgekommen, weil es einen Hinweis zu dem Todesfall vor der Münzwäscherei gibt, hat die Bundesbehörde ein gesteigerte Interesse an dem Mordfall, mit dem sich Chee befasst. Auch die gewöhnliche Polizei von LA ist involviert: Einer der Officer war mit Upchurch befreundet. Er weiß, dass dieser einer großen Sache auf der Spur war, sein Tod hat die Ermittlungen torpediert.
In der Person des Auftragskillers Vaggan und seinen Auftraggebern bündeln sich gewissermaßen die Ermittlungs-Interessen von FBI, Polizei von Los Angeles und auch Jim Chee. Der Navajo wird so mitten in eine Angelegenheit gezogen, die eigentlich ein bis zwei Nummern zu groß ist für ihn ist, und von der er eigentlich die Finger lassen sollte. Die Spannung schnellt in gleichem Maße in die Höhe und hält den Leser von Gesang an die Geister bis zum Ende in Atem.
Dafür sorgen mehrere recht abrupte Wendungen, von denen eine Jim Chee in eine bedrohliche Zwickmühle bringt. Waffenlos muss er Vaggan gegenübertreten, um diesen daran zu hindern, die von beiden gesuchte Margaret Sosi zu entführen. Da Chee keine Superkräfte besitzt, muss er zu einem anderen Kniff greifen, um den erfahrenen Vollstrecker von seiner Tat abzuhalten. Wie dieses Treffen verläuft, wird hier selbstverständlich nicht verraten.
Da hatte er nun endlich das fehlende Stück für sein Puzzle gefunden – und was kam raus? Wieder nur ein neues Rätsel.
Tony Hillerman: Gesang an die Geister
Stück für Stück setzt sich ein Bild zusammen, wie ein Puzzle. Einer der magischen Momente des Romans lässt den Leser miterleben, wie Chee versucht, das Rätsel endlich zu lösen. Über Seiten hinweg denkt der Officer über die Fragen und Antworten nach, die ihm die Ermittlungen beschert haben. Er wälzt seine Gedanken hin und her, hakt sich hier fest, gräbt dort nach, stellt Hypothesen auf, verwirft sie wieder. Ein Gang durch einen Irrgarten, während im Hintergrund ein ritueller Reinigungsgesang vollzogen wird. Das ist nicht nur atmosphärisch, sondern auch spannend, denn wie Chee möchte man doch endlich wissen, was warum geschah.
Weitere Bücher der Reihe um die Navajo-Police:
Tanzplatz der Toten
Blinde Augen
Zeugen der Nacht
Dunkle Winde
Stunde der Skinwalker
[Rezensionsexemplar]
Tony Hillerman: Gesang an die Geister
Aus dem Englischen von Klaus Fröbe
Nach dem Original durchgesehen und überarbeitet von Frank Schmitter
Ein Fall für die Navajo-Police 5
Unionsverlag 2023
Broschiert 272 Seiten
ISBN: 978-3-293-20957-2