Spätestens beim Besuch Annalena Baerbocks in Charkiw dürfte hierzulande klargeworden sein, dass es sich um eine Frontstadt handelt. Über das Leben in den ersten Kriegsmonaten berichtet der ukrainische Auto in zahlreichen Impressionen. Cover Suhrkamp, Bild mit Canva erstellt.

Mit wuchtigem Pathos zieht der Autor Serhij Zhadan am Tag eins des russischen Vernichtungskrieges gegen die Ukraine ins Feld der Sozialen Medien:

„Freunde, vergesst nicht: Dies ist ein Vernichtungskrieg und wir haben nicht das Recht, ihn zu verlieren. Wir müssen ihn gewinnen.“
Serhij Zhadan am 24. Februar 2022.

Serhij Zhadan: Himmel über Charkiw

Ein Tagebuch ist eine Art Resonanzboden, der wiedergibt, was von den großen Ereignissen, den politischen, wirtschaftlichen oder natürlichen beim Einzelnen ankommt und wie er oder sie das verarbeitet. Schon das Zitat zeigt eine ungeheure Entschlossenheit angesichts des russischen Angriffskrieges und eine hellsichtige Klarheit, die man hierzulande so lange vermisst hat.

Mit dieser Klarheit wird gerade Deutschland einige Wochen später ein Spiegel vorgehalten, Zhadans Worte sind sehr unangenehm, aus meiner Sicht aber völlig angemessen. Leider werden sie von jenen, die sie betreffen, nie gelesen werden. Ebensowenig die übrigen Impressionen aus dem Augenblick heraus, die einen unmittelbaren Eindruck verschaffen, wie es sich in einer Frontstadt lebt.

Nach Butscha verändert sich der Tonfall, er wird ernster, düsterer. Die Appelle an den Westen klingen dringend: Waffen! Waffen, um Leben zu retten, denn den Russen ist es ernst mit der Vernichtung von Staat und Volk. Die Massaker an Zivilisten, die riesige Zahl an Kriegsverbrechen und gravierenden Menschenrechtsbrüchen lassen keinen Raum für Zweifel – auch nicht an der Berechtigung, Waffenlieferungen zu fordern.

Beeindruckend auch, wie sehr sich Zhadan um Kultur, Bildung und Soziales Gedanken macht. Es klingt so lakonisch, wenn er immer wieder von Beschuss durch Raketen spricht; ja, es ist in Charkiw Alltag, trotzdem ist es keine Kleinigkeit, wie man ja auch beim Besuch Annalena Baerbocks in der Stadt gesehen hat. Und trotzdem diese energiegeladene Empathie!

Gern würde ich wissen, was Zhadan jetzt denkt, ob und was sich verändert hat; der Blick für die Dinge und die Fähigkeit, diese in Worte zu fassen, hat mich schon bei seinem brillanten Roman Internat beeindruckt. Leider sprengt die Weiterführung des Tagebuchs die Grenzen eines Buches.

„Der Himmel über Charkiw ist heute tief und aufmerksam wie ein Auge.“

Serhij Zhadan: Himmel über Charkiw

Himmel über Charkiw ist ein Motiv, das Zhadan immer wieder aufgreift, wie auch jenes, dass die ukrainische Fahne über der Stadt weht. Mögen sie das bald auf der Krim, in Mariopol und allen Orten von Luhansk und Donezk.

Serhij Zhadan: Himmel über Charkiw
Aus dem Ukrainischen von Sabine Stöhr, Juri Durkot und Claudia Dathe
Suhrkamp 2022
Fester Einband 239 Seiten
ISBN: 978-3-518-43125-2